Die UX-Vision ist ein wichtiges Instrument in der erlebnisorientierten Produktentwicklung und ergänzt die Produktvision um eine Beschreibung des angestrebten Nutzungserlebnisses. Wenn wir das angestrebte Nutzungserlebnis formulieren, können wir auch nicht-funktionale...
User Experience
UX-Methoden richtig auswählen (Workshopergebnisse)
In unterschiedlichen Situationen müssen UX-Professionals geeignete Usability- und UX-Methoden für ein Projekt auswählen. Der Human-Centered-Design-Prozess gibt jedoch keine Methoden vor, so dass je nach Produkt und Projektgröße vom Produktentwicklungsteam...
Experience-Modelling für bessere CX/UX
Experience-Modelling ist die Berücksichtigung des Erlebnisses des Produkts bereits am Anfang der Produktentwicklung durch Zielsetzung und Berücksichtigung dieser Ziele im Gestaltungs- und Entwicklungsprozesses. Das Nutzungserlebnis unserer Produkte soll nicht einfach...
Folien und Video: Die organisationale Fähigkeit zur Erzeugung guter UX…
Heute durfte ich auf dem World Usability Day in Hamburg einen Vortrag zum Thema "Die organisationale Fähigkeit zur Erzeugung guter UX und wie wir sie steigern" halten. Trotz eines fiesen Hustens hat es mir viel Spaß gemacht, besonders auch die Diskussionen danach im...
Interne oder externe Beratung für UX?
In der erlebnisorientierten Produktentwicklung gibt es Herausforderungen, die nicht immer durch eigene Kraft gemeistert werden können. Dann braucht es Unterstützung, zum Beispiel durch Beratung. Stellt sich aber die Frage, ob der Berater besser ein Kollege aus einem...
Folien zum Vortrag: UX im Backlog
Heute durfte ich beim Product Owner Camp in München meine bisherigen Erfahrungen im Bereich UX im Backlog vorstellen. Meine Folien stelle ich hier gerne zur Verfügung. Ich hatte anschließend sehr spannende Diskussionen und freue mich über weiteren Austausch zum...
Vortrag: Rollenspiele im UX-Design auf der 10. UXBN
Am 01.12. hatte ich das Vergnügen auf der 10. UXBN in Bonn bei der tarent solution GmbH einen interaktiven Vortrag zum Thema "Rollenspiele im UX-Design" halten zu dürfen. Mir hat der Abend wieder einmal unglaublich viel Spaß bereitet und natürlich will ich niemanden...
Rollenspielübung: Gutes Produkt, schlechtes Produkt
Mit der Rollenspielübung "Gutes Produkt, schlechtes Produkt" kann man bei Produktideen herausfinden, welche Aspekte der Idee begeistern oder abschrecken. Ich nutze diese Rollenspielübung schon eine Weile. Auch auf Veranstaltungen wie der Usability Professionals 2015,...
Vortrag: Der interne UX-Stammtisch
Vor einiger Zeit haben ich in einem Unternehmen einen internen UX-Stammtisch eingeführt (siehe auch UX-Stammtisch im eigenen Unternehmen). Im Track Usability Professionals 2016 auf der Mensch und Computer 2016 durfte ich heute von unseren Erfahrungen damit berichten...
Tutorial: Ein-Personen-Rollenspiele im UX-Design
Heute hielt ich ein Tutorial im Track Usability Professionals 2016 auf der Mensch und Computer 2016 über Ein-Personen-Rollenspiele im UX-Design. Für die Entscheidung, welche Merkmale ein Produkt erhalten soll, versetzen sich Experten in die Perspektive der Anwender....