Blog

Workplace Learning für die Kompetenzen der Zukunft

Kompetenzentwicklungssysteme müssen in Zukunft immer stärker an die Anforderungen der Arbeitsumwelt angepasst werden. Ändert sich die Umwelt der Organisation, muss sich das Lernsystem anpassen. Besonders auffällig wird dieser Umstand im Bereich des Lerninhalts. Neue Lerninhalte müssen sehr schnell Mitarbeitern der Unternehmung vermittelt werden...

mehr lesen

Nutzen einer Evaluation der UX-Kompetenz

Eine Evaluation der UX-Kompetenz der Organisation ist mit einigem Aufwand verbunden. Nutzer und Mitarbeiter müssen befragt und interviewt sowie die Ergebnisse mit einem Workshop zu Interventionen entwickelt werden. Dabei fällt es manchmal schwer, sich den Nutzen der Evaluation vor Augen zu führen beziehungsweise genau zu wissen, welche Art von...

mehr lesen

Gute Fragen im Coaching

Seit einiger Zeit sammel ich gute Fragen fürs Coaching, besonders im Kontext von agiler Transitionen. Ich fing damit beim 66. Kölner Scrumtisch (ist schon was her) mit der Session "Eure besten Fragen" an und bat die anderen Teilnehmer nach ihren beliebtesten Fragen im Coachingprozess. Auf verschiedenen anderen Veranstaltungen kamen dann nach und...

mehr lesen

Der Barnum-Effekt und Persönlichkeitsprofile

Im Rahmen des Coachings werden gelegentlich Persönlichkeitsprofile wie beispielsweise das Reiss-Profil verwendet. Jedoch sind diese mit Vorsicht zu genießen und man sollte sich der Einschränkungen bewusst sein. Eine Einschränkung ist der Barnum-Effekt, der die menschliche Neigung bezeichnet ungenaue und allgemeingültige Aussagen über sich als...

mehr lesen

Experience-Modelling für bessere CX/UX

Experience-Modelling ist die Berücksichtigung des Erlebnisses des Produkts bereits am Anfang der Produktentwicklung durch Zielsetzung und Berücksichtigung dieser Ziele im Gestaltungs- und Entwicklungsprozesses. Das Nutzungserlebnis unserer Produkte soll nicht einfach passieren, sondern von uns als Produktentwickler im Entwicklungsprozess...

mehr lesen

Folien und Video: Die organisationale Fähigkeit zur Erzeugung guter UX…

Heute durfte ich auf dem World Usability Day in Hamburg einen Vortrag zum Thema "Die organisationale Fähigkeit zur Erzeugung guter UX und wie wir sie steigern" halten. Trotz eines fiesen Hustens hat es mir viel Spaß gemacht, besonders auch die Diskussionen danach im Speakers-Corner. Zusammenfassung: Es gibt Organisationen, die bessere Erlebnisse...

mehr lesen

Die vier Wissensdomänen der Produktentwicklung

Bei der (Weiter-)Entwicklung von Produkten greifen Produktgestalter nicht auf vollkommene Willkür zurück, sondern nutzen ihre Erfahrungen und bereits Gelerntes. Dieses grundlegende Wissen verteilt sich auf die vier Wissensdomänen Produkt, Nutzer, Produktumfeld und Nutzungskontext. Wissen aus allen vier Bereichen ist notwendig, um ein...

mehr lesen

Motivationstheorien

Immer wieder ist Motivation für die Produktentwicklung und die Organisationsentwicklung von entscheidender Rolle. Dabei ist es kaum ein Unterschied, ob es um die eigene Motivation oder die des Teams geht. Im Miteinander müssen wir verstehen, wie unser Gegenüber tickt und welche Gründe für sein Handeln existieren. Aber ebenso sollten wir uns...

mehr lesen