Formulierung der UX-Ziele

Veröffentlichungsdatum: 30 Nov, 2013 |
Veröffentlichungsdatum: 30 Nov, 2013
Tag(s):

Sich Ziele zu setzen kann helfen den richtigen Weg zu gehen und sich immer weiter zu verbessern. So oder so ähnlich ist in der Regel der Hintergedanke, wenn man sich Ziele setzt, auch wenn man wegen der Agilität eines modernen Softwareprojekts klar ist, dass man am Ende ganz wo anders ankommen kann. Gerade bei Softwareprodukten sind Ziele als Vorgaben gerne das Maß aller Dinge, besonders im Bereich der Auftragsentwicklung. Also werden funktionale und nicht-funktionale Eigenschaften des abzuliefernden Produkts vorher definiert und als Ziele festgehalten. In Bezug auf die User Experience des zu entwickelnden Produkts erscheint dies jedoch besonders schwierig. Wie können wir UX-Ziele, also Anforderungen an die resultierende User Experience festlegen ohne uns auf ein Bauchgefühl oder eine Meinung zu verlassen?

Faktoren der UX zum Verständnis der UX-Ziele

Faktoren der UX zum Verständnis der UX-Ziele

Der Begriff User Experience lässt sich aus der DIN EN ISO 9241-210 zwar einfach definieren, das Konzept dahinter zu begreifen ist jedoch etwas schwieriger. Ein Blick in die DIN EN ISO 9241-210 offenbart viele mit einander in Wechselwirkung stehender Einflussfaktoren und zeigt zudem, dass sich der Großteil dieser auf Seiten des Anwenders befinden. Definieren wir aber Ziele für den übersummativen Faktor der User Experience, müssen wir eine klare und verständliche Form wählen, so dass diese messbar werden. Jedoch ist User Experience als weicher Faktor ist nicht einfach zu quantifizieren. UX hängt vollständig vom jeweiligen Nutzer und dem jeweiligen Nutzungskontextes ab, weshalb hier nur eine statistische Erhebung erfolgsverprechend ist. In Bezug auf die User Experience können Anforderungen anhand der Dimensionen des User Experience Questionnaire (UEQ)  definiert werden, da als Ergebnis der Evaluation mit diesem Werkzeug eine quantifizierte Bewertung entsteht. Der UEQ teilt die User Experience (in der Kurzversion des Fragebogens) in die Dimensionen Attraktivität, Durchschaubarkeit, Effizienz, Stimulation und Originalität mit einer Bewertung von -3 bis 3 auf. Dabei sind Werte zwischen -1 und 1 nicht von besonderer Bedeutung. Liegt ein Wert über 1, so kann von einer positiven Ausprägung gesprochen werden. Ebenso kann bei einem Wert unter -1 von einem negativen Einfluss auf die User Experience ausgegangen werden. Anhand dieser Einteilung können Ziele sowohl beschrieben, als auch kontrolliert werden können.

Diese strategischen Ziele einer zu erreichende User Experience können als Grundlage für ein UX-Controlling und für den Plan-Do-Check-Act-Kreislauf (Demingkreis) genutzt werden. Man kann also beispielsweise sagen, dass man ein Produkt haben möchte, dass bei einer summativen Evaluation mit einer repräsentativen Gruppe an Probanden in den Dimensionen Stimulation und Durchschaubarkeit mindesten einen Wert von >1 haben soll und keine andere Dimension unter -1 liegen darf. So ist eine Definition eines UX-Ziels möglich, aber dennoch gefährlich. Als Hauptproblem ist die Schwierigkeit der Erhebung der Zielerreichung zu sehen, da für eine Kontrolle eine Evaluation durchgeführt werden muss. Da diese allerdings durch Probanden erfolgt, bleibt ein Spielraum zur Interpretation der Ergebnisse, denn eine repräsentative Erhebung erscheint auf Grund des Aufwands nicht wirtschaftlich. Eine Verwendung in Vertragsdokumenten oder Zielvereinbarungen halte ich schlicht für gefährlich. Zur strategischen Orientierung und der wiederholten Kontrolle der Zielerfüllung ist dies jedoch ein probates Mittel. Durch die Integration der User Experience ins Controlling mit UX-Zielen und der Zielüberprüfung würde sie einen Stellenwert erhalten, der in manchen Unternehmen längt überfällig ist. Davon verspreche ich mir eine positivere User Experience über die gesamte Nutzerschaft.

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. Folien zum Vortrag: UX im Backlog - Designik - […] UEQ, ein Fragebogen zur quantitativen Messung von User Experience. Mir ist es wichtig quantitative UX-Ziele zu haben, denn dadurch…
  2. Nutzen einer Evaluation der UX-Kompetenz - Designik - […] sich auf einmal neue Zusammenstellungen von Menschen in Gruppen ergeben.  Auch bei Einführung von UX-Zielen können diese erst einmal…

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Weitere Blogbeiträge